06.04.2021_Fertigstellung Pavillon für die STEIERMARK SCHAU
Der mobile Ausstellungsavillon startet in WIen am Heldenplatz, bevor er seine Reise durch die Steiermark antritt.
12.03.2021_Rohbaufertigstellung Pavillon für die STEIERMARK SCHAU
Der mobile Ausstellungsavillon startet in WIen am Heldenplatz, bevor er seine Reise durch die Steiermark antritt.
05.03.2021_Baubeginn mobiler Pavillon für die STEIERMARK SCHAU
Der mobile Ausstellungsavillon startet in WIen am Heldenplatz, bevor er seine Reise durch die Steiermark antritt.
08.06.2020_Grazer-Altstadtsachverständigenkommission angelobt und konstituiert.
Die 18-köpfige neue Grazer-Altstadtsachverständigenkommission (ASVK) wurde gestern Nachmittag angelobt und hat anschließend ihre konstituierende Sitzung abgehalten. Die ASVK ist ein Kollegialorgan und besteht aus acht Mitgliedern, acht Ersatzmitgliedern und zwei beratenden Juristen. Die Altstadtkommission wird von der Steiermärkischen Landesregierung für die Dauer der jeweiligen Legislaturperiode bestellt.
Alfred Bramberger ist neuer Vorsitzender der Altstadtkommission
10.03.2020_Spatenstichfeier Starter-Wohnungen der ÖWGes in der Plüddemanngasse 27
ÖWG Wohnbau: Starter-Wohnungen Plüddemanngasse
18.09.2019_Feierliche Übergabe von 11 geförderten Wohnungen der ÖWGes in Kobenz
Freudvolle Übergabe der Wohnungen des zweiten von 4 Bauabschnitten in Kobenz durch die Bürgermeisterin Eva Leitold und den GF Christian Krainer der ÖWGes
https://www.kobenz.gv.at/bildergalerie/wohnungsuebergabe-sportplatzring-18092019/
04.12.2017_Eröffnung Jugendzentrum Grünanger
Feierliche Eröffnung des Jugendzentrums durch die GBG und die Stadt Graz
24.10.2017_Feierliche Übergabe von 11 geförderten Wohnungen der ÖWGes in Kobenz
Freudvolle Übergabe der Wohnungen des ersten von 4 Bauabschnitten in Kobenz durch die Bürgermeisterin Eva Leitold und den GF Christian Krainer der ÖWGes
19.01.2017_Spatenstich Jugendzentrum Grünanger
Startschuß für den Neubau des Jugendzentrums Grünanger in Graz
06.06.2016 | Pressekonferenz für 2 neue Jugendzentren in Graz
1. Preis bei geladenem Wettbewerb; Übergabe an WIKI im November 2017